In „Sommerwind und Seidenbluse“, wächst ein junges Mädchen, in den beschwerlichen Jahren der Nachkriegszeit, im Körper eines Jungen heran. Mit erfinderischem Fleiß und harter Arbeit kämpft sich die Familie durch die harten Zeiten. Schon von klein auf spürt die Protagonistin eine Neigung zu den feinen Stoffen, die vornehmlich der Damenwelt vorbehalten sind. Nach den vielen Jahren der Selbstfindungsphase und dem langen Kampf mit der deutschen Bürokratie, vollzieht sich schließlich die langersehnte Wandlung von Peter zu Piera.
Die Biografie gewährt einen außergewöhnlichen Blick in das bürgerliche Leben der Nachkriegszeit und in die emotionale Welt der transsexuellen Protagonistin. Die Autorin besticht durch ihren klaren und authentischen Schreibstil. Eine bewegende Geschichte über ein faszinierendes Doppelleben und den Kampf um Akzeptanz und Toleranz der eigenen Sexualität.
Zur Autorin:
Piera Lorenz wurde 1939 in Breslau geboren und kann auf ein bewegtes Leben, das ganz im Zeichen der Kunst und der Selbstfindung stand, zurückblicken. Nach zwei abgeschlossenen Studien wurde Piera zunächst freischaffende Malerin und Designerin, eröffnete nacheinander mehrere Ateliers im In- und Ausland und unternahm zahlreiche Studienreisen ins europäische Ausland. Die ganz persönliche Entwicklung der Autorin ist aber noch lange nicht beendet und wird seit Jahren von zahlreichen Ausstellungen ihrer surrealistischen Werke begleitet.
Zum Buch:
Piera Lorenz „Sommerwind und Seidenbluse“
324 Seiten, ISBN 978-3-8280-3377-1
13,90 EUR
als E-Book:
ISBN 978-3-8280-3378-8
9,99 €
35,620 total views, 2 views today